Kara Kemeny – Musicaldarstellerin | Fotograf Leipzig | Joerg Singer

Die Musicaldarstellerin Kara Kemeny schloss 2017 ihr Studium am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück ab. Dort erhielt sie auch den StudyUp Award für Ihre Sololeistung mit dem Stück Satisfied aus HAMILTON. Schon während des Studiums sah man sie u.a. am Theater Osnabrück als Herzkönigin in ALICE IM WUNDERLAND, Nellie in JEKYLL & HYDE, als Stubenmädchen in MY FAIR LADY, Nonne/Grandma/Pugsley in THE ADDAMS FAMILY und als Hedda Hopper in der DEA von CHAPLIN. Sie verkörperte die Lucy in dem Puppenmusical AVENUE Q am Theater Hagen und durfte dort auch einer ihrer Traumrollen Nina in IN THE HEIGHTS spielen. Am …

Christian A. Pohl

Publizierung „Klaviermethodik – Neue Wege zum Erfolg am Klavier“ bei Edition Peters

Percussion Posaune

Joachim Gelsdorf, Bassposaune Wolfram Dix, Percussion und Drums Marton Palko, Alt- und Tenorposaune Maxim Kulikov, Tenorposaune Matthias Büttner, Posaune

BENOBY

Berlin,  Hamburg, München April 2019

Silke Wagler Couture

„Das Handwerk der Schneiderei erlernte ich in den Werkstätten des Leipziger Schauspielhauses. Als Kind dieser Stadt ist Leipzig für mich auch heute noch Ort der Verwurzelung und Kraftquelle zugleich. Die Lebendigkeit der von Musik und bildender Kunst geprägten Stadt inspiriert mich und mein Team jeden Tag aufs Neue, wenn wir vom Atelier direkt auf die Thomaskirche blicken. In dieser Stadt ist die unmittelbare Nähe zur Tradition überall zu spüren. Aus dieser Verbundenheit und dem Anspruch, die Handwerkstradition des Maßschneiderns aufrecht zu erhalten und mit zeitgemäßem Design zu vereinen, gründete ich 1990 das Label Silke Wagler Couture. Seither gehören zu unserer …

Transit Motion

Die Masterkollektion, „Transmit Motion“, von Laura Krettek beschäftigte sich mit der Visualisierung der Bewegungsübertragung. Inspiration dazu waren Schallwellen. Ausgehend von der Dynamik grafischer Wellen, konnte mittels Oberflächenmanipulation die Bewegung auf Bekleidung visualisiert werden. Durch den Einsatz weit schwingender Kleider in seidigen Stoffen, erhält die Kollektion eine klassische Basis und die erste Ebene der Bewegungsübertragung. Die Verstärkung dieser Dynamik, wird durch Stoffmanipulationen, Strukturreihungen und Materialkontraste geschaffen. Bewegt, weich und liquid sind die genutzten Kontraste zu starr, hart und stabil. Trotz der eleganten Wirkung beeindruckt diese Kollektion mit besonderen Oberflächen und erhält dadurch eine technische Optik. Die verwendeten Oberflächengestaltungen wurden in feinster …

Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung

Im Herzen der Stadt, unweit vom Gewandhaus, befindet sich in der Goldschmidtstraße 12 (ehemals Königsstraße 5) das Wohn- und Sterbehaus Felix Mendelssohn Bartholdys (1809-1847). Das Mendelssohn-Haus ist die letzte baulich erhalten gebliebene Privatadresse des hervorragenden Musikers und Komponisten. Das Museum im Mendelssohn-Haus ist sich seiner historisch herausragenden Bedeutung und der damit verbundenen gesellschaftlichen Aufgaben wie Bewahrung und Pflege des Mendelssohnschen Erbes, die musische und historische Bildung der Jugend wohl bewußt. Deshalb hat sich die Stiftung, die das Gebäude mit dem Museum verwaltet, u.a. verpflichtet, Mendelssohns musikalisches und gedankliches Erbe zu retten und es wieder bekannter zu machen: Zu diesem Zweck …

Michael Ehspanner

„Michael Ehspanner begann als 6-Jähriger Klavier zu lernen. Schon seit seiner Jugend steht er auf Bühnen, spielte u. a. in Schulmusicals und engagierte sich im Verein als Darsteller und Organisator. Michael studierte an der HMT Leipzig und schloss dort seinen Bachelor im Fach Musical im Juli 2014, den gesangspädagogischen Master ein Jahr später ab. Erste Erfahrungen sammelte er am Theater Nordhausen in den Produktionen „West Side Story“ (2012, Action) und „Aida“ (2013, div. Rollen, Ensemble). In Nordhausen und Leipzig gastierte er außerdem 2013 mit dem Kammermusical „Die letzten fünf Jahre“. Als Solist bei der Elbland Philharmonie Sachsen war Michael im Rahmen einer …

Olena Tokar & Igor Gryshyn

„Olena Tokar wurde 1987 in der Ukraine geboren. Von 2002 – 2006 studierte sie Gesang am College für Kunst und Kultur in Lugansk (Ukraine). Ab diesem Zeitpunkt beteiligte sie sich aktiv an dem Kulturleben der Stadt. Ab 2006 studierte Olena Tokar an der Nationalen Peter Tschaikowsky Musikakademie der Ukraine  in Kiew in der Klasse von Z. Buzina und E. Kolosova. Seit 2010 war sie Gesangsstudentin an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, seit 2013 studiert sie in der Meisterklasse bei Prof. Regina Werner-Dietrich.“ (Quelle: Olena Tokar)  

Claire Gascoin

„Die junge französisch-niederländische Mezzosopranistin wurde 1993 in Frankreich geboren. Bereits in ihrer frühen Kindheit entwickelte sie eine Liebe zur Musik und bekam eine komplette musikalische Ausbildung im Kinderchor von Radio France in Paris. Im Juni 2013 erhielt sie ihr Gesangsdiplom mit Auszeichnung „Sehr Gut“ und Gratulation der Jury am Département pour Jeunes Chanteurs – Conservatiore de Paris. Zur selben Zeit debütierte Claire als Ottone in L’incoronazione di Poppea von Monteverdi. Die Mezzosopranistin ist als Lied- und Konzertsängerin sehr rege tätig.“ (Quelle: Schlosskonzerte Dölkau)

Jorinde Jelen

„DIE MUSIK VON JORINDE JELEN TRÄGT DIREKT ANS MEER, AN EINEN MONDSTILLEN STRAND UND MITTEN IN DEN STURM. JORINDE JELEN IST AUF DER INSEL RÜGEN GEBOREN. NACH DEM ABITUR STUDIERTE SIE JAZZGESANG UND GESANGSPÄDAGOGIK AN DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER “FELIX MENDELSSOHN BARTOLDY” IN LEIPZIG. NEBEN DER ARBEIT IN DIVERSEN BANDPROJEKTEN IN LEIPZIG UND BERLIN GRÜNDETE DIE SÄNGERIN 2004 IHRE EIGENE BAND. DAS ERSTE KONZERTPROGRAMM DIESER FORMATION WAR EINE SAMMLUNG JAZZIGER BEARBEITUNGEN DEUTSCHER VOLKSLIEDER. WEITERHIN WURDEN DIE KOMPOSITIONEN UND LYRIKVERTONUNGEN DER SÄNGERIN ZENTRUM DES SCHAFFENS DER JORINDE JELEN BAND. DIE MUSIK IST NICHT AM REISSBRETT EINES PRODUZENTEN ENTSTANDEN. JORINDE JELEN BAUT GANZ AUF DEN EIGENEN …

Johanna Zett

„Johanna Zett, 1990 in Leipzig geboren, kam bereits im Alter von 11 Jahren mit dem Musical Genre in Kontakt. Im Steintor Varieté Halle (Saale) erlernte sie erste Fähigkeiten im Stepptanz und Modern Jazzdance, Gesang und Schauspiel. Nebenbei bekam sie am Konservatorium „Georg Friedrich Händel“ in Halle (Saale) Klavier- und Klassischen Gesangsunterricht. Nach dem Abitur 2009 nahm sie schließlich das Studium im Fach Musical/Pop/Jazz und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig auf und schloss dieses 2014 mit zwei Diplomen ab. Johanna Zett war unter anderem schon als Schwester Amnesia in „Non(n)sens“, als Rheintochter und Walküre in …

Bénédicte Hilbert

„Die französische Koloratursopran Bénédicte Hilbert studierte erst in dem CRR von Paris, wo sie bei Prof. Isabelle Guillaud ihr Diplomgesang absolvierte. Sie verbesserte sich dann bei Jean-Louis Paya und für das Repertoire des Lied bei  Françoise Tillard. Die Begegnung mit Prof. KS Regina Werner-Dietrich brachte sie nach Leipzig wo sie 2014 ein Master in Operngesang bei der HMT Mendeslssohn Bartholdy ausgezeichnet absolvierte. Sie macht ein Meisterklassenexam weiter.  “ (Quelle: Bénédicte Hilbert)

Soulasis

Acapella Band aus Leipzig „Ansteckende Grooves, Improvisationen und eine lockere, ungezwungene Atmosphäre sind die Zutaten für ein Hörerlebnis, das noch lange in den Ohren des Publikums nachhallt. Soulasis ist eine Vocalband, die mit ihrem ganz eigenen musikalischen Stil aus Pop, Soul und R‘n‘B vor allem eines erkennen lässt, eine unglaubliche Leidenschaft für Musik und den Willen neue Wege zu betreten.“ (Quelle: Kulturfalter)

No-Look Pass

Leipziger Band No-Look Pass „Intuitive Interaktion und ein wiederkehrender Hang zum Risiko. Der No-Look Pass kommt aus dem Basketball und beschreibt ein Zuspiel ohne Blickkontakt. Spüren, wo der andere sich befindet. In diesem Moment. Und wo er sich befinden wird, wenn man selbst am Ball bleibt.“ (Quelle: Horns Erben)

Msl-Bigband

Tourbegleitung 2015 der Big Band der Musikschule Leipzig Johann Sebastian Bach „Die MSL BigBand – das sind junge Jazz-MusikerInnen der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ unter der Leitung ihres Gründers, des Leipziger Jazz-Trompeters Hubertus Böhm. Im Jahr 2003 gewann die BigBand den Landeswettbewerb des Deutschen Musikrates für Jazzorchester im Bundesland Sachsen. Seit über fünfzehn Jahren feiert die MSL BigBand mit ihrem vielseitigen Repertoire und ihrer erfrischenden Spielfreude zahlreiche Publikumserfolge, inzwischen auch weit über die sächsischen Landesgrenzen hinaus – zu offiziellen Anlässen städtischer Kultureinrichtungen, im stilvollen Ambiente eines Jazzclubs, oder auch zur musikalischen Umrahmung feierlicher Anlässe in privaten Kreisen und renommierten Firmen.“ …

Konrad Kater Kapelle

Swing Band aus Leipzig. Konrad Kater Kapelle „Mit angenehmen Sound, persönlichem Stil und tanzbarer Musik lädt Sie die Konrad Kater Kapelle aus Leipzig auf eine musikalische Weltreise von den goldenen 20igern, über die flotten 50er bis zu den wilden 60ern ein.“ (Quelle: Konrad Kater Kapelle)

Jane Böhme

Albumproduktion von Jane Böhme im Waldhausstudio „Jane Böhme (Susanne) studiert seit 2002 an der Hochschule für Musik »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig in der Musical-Klasse. Daneben absolvierte sie eine Ausbildung im Showtanz und Jazz Dance und sang im Gospelchor »KultourzeitSingers«. Neben Auftritten in Hochschulproduktionen singt sie u.a. im Gospelchor »Jambalaya Spirit«, in der Pop-Band »Jam Tonic« und der Soul-Band »Spoulstreet«.“ (Quelle: rostock-bleibt-bunt.de)

Dub Spencer

Dub-Band aus der Schweiz „Die neuen Helden des Spaghetti Western kommen aus der Schweiz und reiten ihren Monster Dub durch den urbanen Dschungel des 21. Jahrhunderts. Die vier hervorragenden Instrumentalisten leben ihre Leidenschaft für Dub an ihren Konzerten aus. DUB SPENCER & TRANCE HILL spielen instrumentalen psychedelischen Dub-Reggae mit Rock- und Trance-Einflüssen.“ (Quelle: kultur-schweiz.de)

Anne-Cathrin Buhtz

„Anne Cathrin Buhtz ist eine deutsche Schauspielerin. Anne Cathrin Buhtz wurde 1973 in Stuttgart geboren. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. 1997 schloss sie ihr Studium mit dem Alfini-Syllwasschy-Preis als beste Schauspielerin ihrer Abschlussklasse ab. Daraufhin folgten Engagements am Staatstheater Braunschweig, Staatsschauspiel Stuttgart und Theater Erlangen. Sie war zudem in einer Vielzahl von Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, dazu zählen „Tatort – Heimspiel“ und „SOKO Leipzig“. Anne Cathrin Buhtz ist seit der Spielzeit 2013/14 am Schauspiel Leipzig engagiert und in Enrico Lübbes Uraufführungsinszenierung von Richard Yates’ Roman „Zeiten des Aufruhrs“ und „Maria Stuart“ in der Regie von …

Anna Michelsen

Anna Michelsen wurde in Finnlands Hauptstadt Helsinki geboren. Sie absolvierte ein Musikpädagogik-Studium mit den Hauptfächern Violine und Gesang an der Sibelius- Akademie in Helsinki. Anschließend studierte sie Gesang an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig bei Prof. Regina Werner-Dietrich bei Prof. Carola Guber. Zur Zeit wird die Sängerin von Gudrun Bär betreut. Die Mezzosopranistin wirkte in vielen Hochschulproduktionen mit und war u. a. als Zita „Gianni Schicchi“ und als Prinz Orlofsky „Die Fledermaus“ zu sehen. Es folgte ein Engagement als Mary in R. Wagners „Der Fliegende Holländer“ bei den Schlossfestspielen Sondershausen im 2013. Als Oratoriensängerin trat …

2gegen3

„2gegen3: Das sind vor allem fünf für den Jazztreff Karlshorst. Die sympathischen Newcomer mit einer Vorliebe für Zahlenspiele kennen sich von der Schule – aber nicht aus dem Mathekurs, sondern aus dem Musikstudium. Mit ihren originellen Eigenkompositionen heben sie sich wohltuend vom Mainstream vieler Hochleistungsjazzer aus dem universitären Umfeld ab. Ihre Musik ist mal bittersüß-melancholisch, mal frech-jazzig, mal intelligent-poppig – und über allem schwebt die glasklare Stimme Jule Roßbergs. Keine anstrengende Mathestunde, sondern erfrischender Cross-Over aus Leipzig.“ (Quelle: gvents.de)

Angst im Dunkeln

„Kein Licht. Alles schwarz. Nicht wissen, was vor oder hinter einem liegt. Alleine. Was war das? Die Lampe besser schnell wieder anmachen! Jeder kennt das ungute Gefühl in der Magengegend, wenn sich um einen herum Dunkelheit breit macht. Wir Menschen sind es einfach gewohnt zu sehen. Werden wir diesem Sinn beraubt, werden wir unsicher: Es ist die Unsicherheit vor dem Unbekannten die uns quält. Was könnte in der Dunkelheit lauern?“ (Quelle: familie.de)

Evi Vine

„Evi Vine is a singer/songwriter emerging from UK’s underground music scene. She has been inspired by such diverse artists as Leonard Cohen, the Cocteau Twins, Arvo Part and Nine Inch Nails. Raw and emotive, Evi’s powerful, but minimalist narrative style is very much her own. Her debut Album „…and So The Morning Comes“ was released on 18th April, 2011. The album was recorded at her home in Kent. gigs are lined up for this spring so please keep an eye. The best way to stay in touch is to add Evi Vine on facebook and have regular updates follow.“ (Quelle: …

Disillusion

Disillusion ist eine deutsche Metal-Band aus Leipzig. Die Band kreierte ihre eigene experimentelle Stilrichtung aus Black-, Death-, Progressive-, Alternative- und Thrash Metal. Gegründet wurde die Band von fünf Schülern im Jahre 1994. Der Stil der Band bewegte sich damals noch eindeutig im Thrash-Metal-Bereich. Im Juli desselben Jahres wurde das erste knapp vierzig Minuten lange Demoband aufgenommen. Die Band nahm im März desselben Jahres das erste im Studio aufgenommene Demo Subspace Insanity auf. Mit diesem Material erspielten sie sich zumindest in der lokalen Szene einen Namen. (Quelle: Wikipedia)

Marina

Streetshoot mit Marina in Zürich.

Susanne Mai

„Als Sprach- und Kommunikationswissenschaftlerin mit über 10 Jahren Erfahrung im Lektorieren deutschsprachiger Publikationen vor deren Drucklegung bietet Susanne Mai ein von A bis Z professionelles Lektorat von zu veröffentlichenden Texten.“ (Quelle: Susanne Mai)

Andreas Wendland

„Andreas Wendland wurde in Leipzig geboren. 1988 bis 1994 absolvierte er ein Studium im Fach Gitarre an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. 1994 bis 1997 spielte er bei der Berliner Band „Michele Baresi“ und dann von 1997 bis 2000 bei „Messer Banzani“ aus Leipzig. 2000 bis 2008 spielte er bei der Far East Band, welche in dieser Zeit die Band des Kölner Reggaekünstlers „Gentleman“ war. Es fanden international erfolgreiche Tourneen statt. Andreas Wendland ist Dozent für Gitarre an der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ in Leipzig und an der Musikschule „Gottfried Kirchhoff“ in Bitterfeld. 2008 gründete er die Band …

Nathalie Parsa

Musical Sängerin Natalie Parsa „Nathalie Parsa ist Deutsch-Französin und erhielt ihre Ausbildung am Royal Conservatoire of Scotland sowie in den Fächern Schauspiel, Gesang, Tanz und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Die vielseitige Künstlerin tritt regelmäßig als Stepptänzerin und Choreografin auf, gibt Workshops und ist solistisch immer wieder auf Bühne zu erleben, so u. a. in Soloprogrammen und Musical-Revuen im Leipziger Gewandhaus, am Centraltheater Leipzig und mit der Elbland Philharmonie Sachsen. Zuletzt gehörte sie zum Ensemble des Musicals »Flashdance« (R. Roth) am Theater Chemnitz. In der kommenden Saison wird sie als Sheila in der Braunschweiger Burgplatz-Produktion von …

Marc de Pulse

Wer die Entwicklung des DJs und Produzenten Marc DePulse über die Jahre verfolgt hat, der kommt um den Titel „Westbalkon“ nicht herum. 2012 – Aufbruch einer Ära, in der plötzlich deutsche Texte mit elektronischer Musik vermischt wurden und vorneweg dieser Spätsommer-Ohrwurm, der sicherlich auch noch in diesem Sommer bei unzähligen Open Airs gespielt wird. Diskrepanzen eines Daseins. DePulse ist seit 15 Jahren in der Szene als DJ und Produzent aktiv, definiert seinen eigenen Sound als Dirty Deep DePulse. Wenn man dem Leipziger im Club zuhört, dann stellt man schnell fest, dass da wenig Platz für Kuschelmusik ist. Das Spektrum reicht …

Voxid

Voxid – Acapella Band aus Leipzig „Addicted to Groove – man möchte den Schall küssen. VOXID sind fünf faszinierende Persönlichkeiten mit „brillanten Ausnahmestimmen“ (Badische Zeitung), die mit modernem Pop, Funk, R&B und jeder Menge Selbstironie das Publikum in ihren Bann ziehen. Sie „spielen mit Leichtigkeit und einem Lächeln auf den Lippen in einer Liga, in der sich ganz wenige aufhalten“ (Kunstbox.at). Mit ihrem sagenhaft druckvollem Sound und ihren „unverbrauchten, kreativen und äußerst expressiven Ideen“ (DerWesten.de) zaubern sie den Alltag aus dem Kopf und gute Laune in die Gehörgänge. Innovatives Songwriting und kreatives Covern garantieren einen unvergesslichen Abend, an dessen Ende eine …

HMT-Bigband

Refugees Welcome – Konzert der HMT-Bigband „Die MSL BigBand – das sind junge Jazz-MusikerInnen der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ unter der Leitung ihres Gründers, des Leipziger Jazz-Trompeters Hubertus Böhm. Im Jahr 2003 gewann die BigBand den Landeswettbewerb des Deutschen Musikrates für Jazzorchester im Bundesland Sachsen. Seit über fünfzehn Jahren feiert die MSL BigBand mit ihrem vielseitigen Repertoire und ihrer erfrischenden Spielfreude zahlreiche Publikumserfolge, inzwischen auch weit über die sächsischen Landesgrenzen hinaus – zu offiziellen Anlässen städtischer Kultureinrichtungen, im stilvollen Ambiente eines Jazzclubs, oder auch zur musikalischen Umrahmung feierlicher Anlässe in privaten Kreisen und renommierten Firmen.“ (Quelle: MSL-Bigband)

Nedime Ince

„Nedime Ince wurde in Izmir in der Türkei geboren und wuchs in Deutschland auf. Ihr Studium in den Fächern Tanz, Gesang, Schauspiel und Gesangspädagogik absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig und schloss ihre Ausbildung als Diplom Musical-Darstellerin und Musikpädagogin ab. Bereits während ihres Studiums stand Nedime Ince für zahlreiche Musical-Galas und Tanzshows auf der Bühne, trat zum Beispiel als Solistin in „Einmal Broadway und zurück“ und im Musical SHALL WE DANCE auf. Nedime Ince ist Finalistin des Bundesgesangswettbewerbs im Bereich Musical. 2011 ging sie mit „The 10 Sopranos“ für drei Monate auf Deutschlandtour. Ein …

Aline Kostrewa

„Die Mezzosopranistin Aline Kostrewa studiert an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig in der Klasse von Frau Prof. Regina Werner-Dietrich. Während ihres Studiums führte sie im Jahr 2011 ein Auslandssemester an die Königliche Musikhochschule Kopenhagen. Des Weiteren vervollkommnete sie ihre Ausbildung durch die Zusammenarbeit mit so namhaften Künstlern  wie Dame Gwyneth Jones, Helmut Deutsch, Jean-Paul Fouchécourt, Liliana Nikiteanu und Nabil Shehata. Neben reger Konzerttätigkeit  in Deutschland, Schweden und der Schweiz, debütierte sie 2014 als Solistin im Großen Saal des Leipziger Gewandhauses. Seit der Spielzeit 2012/13 ist sie als „3. Knabe“  in Mozarts „Zauberflöte“  und als „3. …

LICHTsKLANGRÄUME

Konzertperformance von und mit Studierenden des Instituts für Musikpädagogik, der Fachrichtungen Dramaturgie, Komposition, Klassischer Gesang/ Musiktheater, Klavier und Jazz/ Popularmusik der Hochschule für Musik und Theater Leipzig sowie des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig.

Science Magazin

Forschungsmagazin des Max-Planck-Instituts Leipzig Das Ziel des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften ist die Erforschung von kognitiven Fähigkeiten und Gehirnprozessen beim Menschen. Ein Hauptaugenmerk unserer Forschung gilt: der Abteilung Neurologie und der Tagesklinik für Kognitive Neurologie am Universitätsklinikumm welche die Mechanismen der Entstehung eines Schlaganfalls, sowie der Erholung nach einem Schlaganfall, bearbeiten; der Abteilung Neuropsychologie, mit dem Forschungsziel, die funktionelle Architektur der Sprache und deren neuroanatomischen Grundlagen im erwachsenen und sich entwickelnden Gehirn zu entschlüsseln; der Abteilung Soziale Neurowissenschaft, welche das menschliche Sozialverhalten erforscht; sowie der Abteilung Neurophysik, mit der Vision der Entwicklung und Anwendung neuartiger, nicht invasiver Magnetresonanztomografie (MRT) Methoden, die die …

Peter Schneider

„Peter Schneider, 1975 in Leipzig geboren, absolvierte nach dem Abitur 1995 ein Musikstudium und von 1998-2002 ein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig welches er mit Diplom abschloss. Seitdem ist er vor allem als Schauspieler, aber auch als Musiker, Komponist und musikalischer Leiter an verschiedenen Theatern in Deutschland tätig. Unter anderem arbeitete an der Volksbühne Berlin, dem HAU Berlin, am Schauspiel Leipzig, Chemnitz, Zittau und Rudolstadt, dem TdjW Leipzig, den Staatstheatern Schwerin, Karlsruhe, den Theatern Heilbronn und Plauen-Zwickau und an den Bühnen der Städte Halle, Gera und Altenburg. Seit einer intensiven Zusammenarbeit mit Edgar Reitz …

Barcode

„Inhalt: In diesem Supermarkt würden Sie für Ihr Leben gern einkaufen: Die freundlichen Kassiererinnen und ihr charmanter Kollege haben nicht nur einen Eid auf Frische abgelegt, sondern alle Produkte sind auch noch umwerfend billig! Wie seltsam, dass es hier trotzdem nur noch eine letzte Kundin gibt … Als ihr Herz dann schon nach kurzem nicht mehr mitspielt, verschärft sich die Lage: Umsatz um jeden Preis – wer dieses Gesetz nicht erfüllen kann, den erwartet der Frischetod. Doch welches Spiel wird hier eigentlich gespielt? Wer bestimmt die Regeln? Und wer ist überhaupt der rätselhafte Geschäftsführer, den noch nie jemand zu Gesicht bekommen hat? In hintergründigen bis abgründigen Szenen kämpfen die Verbleibenden verzweifelt um …

Peter Lopez Hernandez

„Als ich Peter kennenlernte, kam er mit diesem Blick durch die Tür: leicht von unten, zart und ein bisschen verletzlich. Die junge Kellnerin blickte ihn nur bedeutend kurz an, aber da hatte Peter Lopez Hernandez schon diesen Warp-Strahl durch seinen blauen Photoshop-Augen geschickt, an dem jede Form von Materie haften bleibt, allen voran weibliche. Ein Pub, irgendwann in der Woche. Das Klirren von Gläsern. Rauch zieht durch den dunkel getäfelten Raum wie lange, dünne Geisterfinger. „Wollen wir uns vielleicht da drüben an den Tisch setzen, Peter, in der Ecke?“ Der 32-Jährige nickt. „Lass nur bitte schnell die Kellnerin hinter dir …

Nele Rosetz

Schauspielerin Nele Rosetz wurde 1972 in Ost-Berlin geboren. Von 1994 bis 1998 studierte sie Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig und gehörte anschließend zum Ensemble des Schauspiels Leipzig, wo sie in Inszenierungen von Wolfgang Engel, Thomas Bischoff und Armin Petras zu sehen war. Es folgten Engagements am Schauspielhaus Bochum, am Deutschen Theater Berlin, am Schauspielhaus Zürich, der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, dem Maxim Gorki Theater Berlin sowie am Schauspiel Frankfurt, wo sie mit Regisseuren wie Nicolas Stemann, Dimiter Gotscheff, Karin Beier, Matthias Hartmann und Jürgen Kruse zusammenarbeitete. Darüber hinaus steht sie regelmäßig …

Vera Weisbrod

Vera Weisbrod wurde 1976 in Herdecke, Nordrhein-Westfalen geboren. Sie ist eine Schauspielerin, bekannt aus „Der kleine Drache Kokosnuss“ (2014), „Die Quittung“ (2004) und „The Last Night of Baby Gun“ (2013).

Makoko

Unterwegs in Lagos. Eine Millionenstadt, die Hitze flimmert über die großen Brücken der Highways, der Blick auf das Wasser, das Ufer. Das Ghetto. „Makoko“ heißt der Ort in der Lagune von Lagos, der Hauptstadt Nigerias. Die Hütten und Anleger ragen wie alte Zähne aus dem schmutzigen Wasser, in dem die Kinder der Nachbarschaft baden. Ab und an passiert ein Boot die langen Kanäle. Vielleicht kommt daher der Name „Venedig der Armen“. Der Tag begann früh, als wir uns mit einem Team auf nach „Makoko“ machten: Vier Tage hatte es gedauert, bis ich endlich eine Crew von drei Leuten zusammen hatte, was …

Arto Mäkelä

„Der gebürtige Finne belegte 2003 ein Studienprogramm im Fach Musikperformance am Pop & Jazz Konservatorium in Helsinki, bevor er 2009 sein Bachelor-Gitarrenstudium an der Helsinki Metropolia University of Applied Sciences abschloss. Seinen Master in Pop- und Jazzmusik machte er 2012 an der Leipziger Hochschule ,Felix Mendelssohn Bartholdy‘, wo er 2008/2009 bereits ein Auslandstudienjahr verbrach hatte. In Deutschland wurde der vielseitige Musiker schnell für sein geschmackvolles Spiel und seinen guten Sound bekannt. Arto Mäkelä hat mit vielen verschieden Künstlern und Bands zusammen gearbeitet, z.B. Alex Melcher, Frank Wildhorn (US), Mike Dixon (UK), Udo Lindenberg, Das Gewandhausorchester, Sabrina Weckerlin, Marc Seibert, Pepe …

Felix Berger – Schlagzeuger

„Felix Berger spielt seit 1993 Schlagzeug. Er hat am Drumtech Institute of Music in London studiert und privaten Schlagzeugunterricht von Musikern wie Mark Roberts (Robbie Williams), Tom Meadows (Duffy, Kylie Minogue) und Justin Scott erhalten. An den Drums hat Felix Berger schon diverse Tourneen absolviert. Mit Mark Robertson tourte er durch Kanada und die USA, mit Maladjusted durch Südamerika, mit diversen weiteren Bands durch ganz Deutschland. Felix Berger arbeitet als freischaffender Live- und Studio-Musiker in Leipzig und gibt Schlagzeugunterricht an der Modern Music School Leipzig. Daneben ist er noch als Musikproduzent tätig und betreibt ein Tonstudio. (Quelle: Modern Musik School)

Johanna Zett – Sängerin

„Johanna Zett, 1990 in Leipzig geboren, kam bereits im Alter von 11 Jahren mit dem Musical Genre in Kontakt. Im Steintor Varieté Halle (Saale) erlernte sie erste Fähigkeiten im Stepptanz und Modern Jazzdance, Gesang und Schauspiel. Nebenbei bekam sie am Konservatorium „Georg Friedrich Händel“ in Halle (Saale) Klavier- und Klassischen Gesangsunterricht. Nach dem Abitur 2009 nahm sie schließlich das Studium im Fach Musical/Pop/Jazz und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig auf und schloss dieses 2014 mit zwei Diplomen ab. Johanna Zett war unter anderem schon als Schwester Amnesia in „Non(n)sens“, als Rheintochter und …

Eva Klesse

„Eva Klesse, geboren 1986 in Werl (NRW), begann ihre schlagzeugerische Ausbildung mit 11 Jahren. Sie studiert(e) das Fach Jazzschlagzeug an den Musikhochschulen Leipzig, Weimar und Paris, schloss 2013 ihr Studium mit zweifachem Diplom ab und unterbricht ihr Meisterklassestudium an der HMT Leipzig zur Zeit zugunsten eines USA-Studienaufenhalts, während dessen sie mithilfe eines Stipendium des DAAD an der New York University eingeschrieben ist. Ihre wichtigsten Lehrer in den letzten Jahren waren und sind u.a. Heinrich Köbberling, Richie Beirach und Ari Hoenig. Eva ist als Musikerin in zahlreichen Projekten tätig, aktuell u.a. in der Jorinde Jelen Band, im Julia Hülsmann Oktett, im Trio No …

Bénédicte Hilbert

„Bénédicte Hilbert découvre le chant à 18 ans lors d’un spectacle musical qu’elle crée autour de la musique yiddish. Forte d’une formation d’instrumentiste, (alto et piano), elle intègre la classe d’Ana Maria Miranda à l’Ecole Normale de Musique de Paris. Elle suit ensuite l’enseignement de Christiane Issartel et enfin celui d’Isabelle Guillaud auprès de qui elle obtient son Prix de chant au CRR de Paris en 2010. Elle se perfectionne ensuite auprès de Jean-Louis Paya avant d’intégrer la classe de Prof. KS Regina Werner-Dietrich à la Hochschule de Leipzig de 2012 à 2014. Elle obtient ainsi son master en Operngesang …

Britta Glaser

„Britta Glaser studierte von 2006-2012 Diplom Gesang/Musiktheater an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig bei KS Prof. Regina Werner-Dietrich, an der Royal Academy of Music London bei Anne Howells sowie an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien bei Prof. Claudia Visca.“ (Quelle: Britta Glaser)  

Holger Jung

Holger Jung ist Clown. Und einer der berühmtesten Artisten der DDR war er auch. Aber was heißt das schon, wenn für den Zirkus und sein Sammelsurium an Außenseitern kaum noch Platz ist in dieser immer perfekteren Gesellschaft? Weiterlesen auf Krautreporter.de

Lieder für eine neue Welt

Lieder für eine neue Welt Motive für die Veranstaltung „Lieder für eine neue Welt“ welche an der HMT Leipzig am 08.03.2015 aufgeführt wird. Akteure: Angelina Biermann, Nathalie Parsa, Linda Rietdorff, Michael Beck, Michael Ehspanner

Sophie Lutz

„Sophie Catherine Lutz (geboren am 14. Februar 1982 in Köln) ist eine deutsche Schauspielerin. Sie absolvierte ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und war u. a. Ensemblemitglied in Osnabrück, Stuttgart und den Bühnen Halle. Es folgten einige Haupt- und Episodenrollen in Serien und Filmen. Schon während ihres Schauspielstudiums spielte sie am Theater. 2006–2009 war sie festes Ensemblemitglied am Theater Osnabrück. 2009 kehrte sie als Gast ans Staatstheater Stuttgart zurück. Seit 2010 ist sie freischaffende Schauspielerin und lebt in Leipzig. 2011 war sie Mitbegründerin der freien Theatergruppe „collisions“, mit der sie Solaris von Stanislaw Lem im „PATHOS münchen“ zur Aufführung brachte. …

Free Time Big Band

„Die Free Time Big Band ist über die Jahre zur voll ausgebauten Big Band herangewachsen und hat einen von Spielfreude geprägten eigenen Sound entwickelt. Sie spielt ein abwechslungsreiches Repertoire, zählt 18 Musikerinnen und Musiker und eine versierte Vokalistin setzt zusätzliche Farbtupfer. Das Repertoire ist sorgfältig ausgewählt und reicht vom klassischen Swing über lebensfrohen Latin bis hin zum kraftvollen Funk. Ob im Konzertsaal, im Jazzlokal, am Openair oder einfach für ihren Anlass, die Freetime Big Band stellt das Programm individuell zusammen und sorgt für den passenden Sound.“ (Quelle: Free Time Big Band)

Carla Seders

Carla Seders gehört einer Swing Tanzgruppe namens Chicks on Swing an. Auf deren Webseite sagt sie selbst über sich und ihr Leben: „Das Funkeln in meinen Augen ist die Erotik Lateinamerikas und die Kraft Jugoslawiens. Meine Eltern schlossen die Stärke ihrer landestypischen Musik in mein Blut ein, das getrieben von Tango, Bolero und Salsa, gepeitscht von Dvorák, Vivaldi und Mozart mal siedet, mal kocht. Die europäischen Klänge brannte ich den Lauschern meines Geigenspiels ins Mark, und ließ sie so auch mein Südamerika spüren. Als Radiowellen und Fernsehbilder meine Ohren und Augen bezirzten, verliebte ich mich in die Popmusik. Die Fünf-Oktaven-Gewalt …

Christian Nolte

„Als Pianist und Korrepetitor arbeitete Christian Nolte unter anderem schon mit dem Gewandhauschor und dem Gewandhaus-Kinderchor unter Dirigenten wie Lothar Zagrosek, Trevor Pinnock und Gregor Meyer. Er war Pianist verschiedener Musicalproduktionen der Leipziger Hochschule für Musik und Theater und ging 2012 für das Regiedebüt von Musicalstar Christian Alexander Müller als musikalischer Leiter und Pianist der Produktion Tell Me On A Sunday an das Landestheater in Coburg. Außerdem ist er in zahlreichen solistischen Projekten zu erleben, wie den Ensembles Das Musikalische Wohnzimmer und Klassisch Erleben. Er war bereits Sänger in verschiedenen Jazzformationen mit denen er unter anderem auch schon zu Gast auf der Classic Open in …

Bastian Fellenberg

Bastian Fellenberg ist Projektleiter der Lovania Akademie Leipzig. „Die Geschäftsbereiche der Lovania Akademie setzen sich aus folgenden Gebieten zusammen: Berufliche Ausbildung, geförderte berufliche Weiterbildung, Firmenseminare und Beratung, berufsbegleitende Angebote und Vermietung von Seminarräumen. Geboten werden Training-, Coaching- und Consulting-Dienstleistungen für Unternehmen, die Bundesagentur für Arbeit und Einzelpersonen und Selbstständige in den Themenfeldern Sprachen, Wirtschaft und Management.“ (Quelle: Bildungsmarkt Sachsen)

Martin Bruchmann

„Der 1989 in Leipzig geborene Martin Bruchmann bekam seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig Felix Mendelsohn Bartholdy. Schon die Studioinszenierung „Ungehorsam“ in der er spielte, erhielt den „Grand Prix of 19th International Festival of Theatre Schools“. Darüber hinaus spielte er nicht nur am neuen Theater Halle, sondern auch schon in diversen Filmen der ARD und des ZDF u.a. in der Verfilmung von Uwe Tellkamps epischem Dresden-Roman „Der Turm“ in der Regie von Christian Schwochow, dem ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ in der Regie von Philipp Kadelbach, dem Tatort „Borowski und der Engel“ und dem Kinofilm „Silent …

Tim Morten Uhlenbrock

Tim Morten Uhlenbrock (* 20. September 1985 in Königs Wusterhausen) ist ein deutscher Sänger und Schauspieler. Tim Uhlenbrock ist der Sohn des Musikers Siegfried Uhlenbrock und der Kieferorthopädin Claudia Uhlenbrock. Er besuchte die musikbetonte Gesamtschule „Paul Dessau“ in Zeuthen. Im Alter von zwölf Jahren wirkte Tim Uhlenbrock in Kindermusicals seines Vaters Siegfried Uhlenbrock mit, u.a. Der Kinderkarneval und setzte seine Theatertätigkeit fünf Jahre später in Produktionen von Paul-Georg Dittrich, Janusz Korczak – Gegen das Vergessen und Maxim Dessau, Das Lehrstück vom Einverständnis fort. Im deutschen Fernsehen spielte er seine erste Hauptrolle in dem für den Kinderkanal produzierten Fünfteiler Ein Engel für alle(2005). Weitere Auftritte …

Oliver Viehweg

Oliver Viehweg ist geboren in Leipzig. Ausbildung in den Kostümwerkstätten der Oper Leipzig. Seit 2011 freischaffender Couture Designer, Stylist und Kostümbildner. Kostüme u.a. für die Kurzfilmproduktion »Lucky Roland« von Daviel Alonso Garcia, »Die Götterdämmerung«, eine freie Opernproduktion der Richard Wagner Gesellschaft Leipzig e.V. mit der Universitätsmusik Leipzig zum Wagnerjahr 2013 und »Väterchen Frost« am Theatrium Leipzig. An der Oper Leipzig 2014/15 Kostüme für »Sekretärinnen«. (Quelle: Oper Leipzig)

Sonne Mond und Sterne Festival 2013

„Das SonneMondSterne Festival (kurz: SMS) ist eines der größten Open-Air-Festivals der elektronischen Tanzmusik in Europa, es treten vereinzelt auch Vertreter des Rock und Pop auf. Das Festival findet jährlich am zweiten Augustwochenende in Thüringen an der Bleilochtalsperre bei Saalburg-Ebersdorf statt. Das erste SonneMondSterne-Festival fand 1997 mit 2.500 Besuchern statt. 2011 besuchten etwa 35.000 Menschen die dreitägige Veranstaltung. Als Ableger gab es in den Jahren 2001 und 2002 das Wintercamp, das eine Veranstaltungsreihe im Monat Februar war, um die Zeit bis zum nächsten SonneMondSterne-Festival zu überbrücken. Aufgrund des großen Besucherandrangs zog das Wintercamp im April 2003 auf den alten Militärflugplatz nach Allstedt um und …

Cara Julienne

„Die atemberaubende Akrobatik an der vertikalen Stange ist einer der heißestens Trends im Show-, Tanz- und Fitnessbereich. Einen Bekanntheitsschub erfuhr Pole-Dance durch Stars wie Teri Hatcher, Cindy Crawford, Kate Hudson oder Lindsay Lohan, die diese Kunst als Fitnessform für sich entdeckt haben. Seit mehr als fünf Jahren arbeitet Cara im professionellen Showbereich und tritt mit Pole-Akrobatik und Burlesque-Shows zu den verschiedensten Anlässen auf. Mit der faszinierenden Mischung aus Tanz, Akrobatik, Erotik, Charme und Witz einer Pole- oder Burlesque-Show überraschen und begeistert sie ihre Gäste auf jeden Fall.“ (Quelle: Cara Julienne)